B1 / 2021 Wohnhausbrand

B1 / 2021 Wohnhausbrand

Brand in Wohnhaus in Goldgeben

Am 18.12. um 17:44 Uhr wurde die FF Zissersdorf zu einem Wohnhausbrand in Goldgeben alarmiert. Nach wenigen Minuten rückte das LF mit 9 Kameraden aus und unmittelbar danach folgte das KLF ebenfalls mit voller Besatzung.
Bereits bei der Anfahrt rüstete sich der erste Atemschutztrupp aus und konnte unmittelbar nach der Ankunft am Einsatzort  die Kameraden der FF Hausleiten und der FF Seitzersdorf-Wolfpassing bei der Brandbekämpfung unterstützen. Ein weiterer Atemschutztrupp stand zur Ablöse bereit. Auch dieser kam zum Einsatz. Es dauerte bis ca.20:00 Uhr bis „Brandaus“ gemeldet werden konnte.
Leider wurde ein Kamerad der FF SW beim Innenangriff verletzt und musste von den anwesenden Rettungskräften ins Krankenhaus zur Erstversorgung gebracht werden. Wir wünschen dem Kameraden gute Besserung.
Die Brandursache ist noch unbekannt und wird von den Brandursachenermittlern der Polizei ermittelt.  Leider konnten die beiden Hauskatzen der Familie nur noch tot geborgen werden.
Wir danken allen Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit.
Der von diesem Schicksalsschlag so kurz vor Weihnachten betroffenen Familie wünschen wir viel Kraft und Unterstützung.

Alarmierung 18.12.2021 17:44 Uhr
Im Ein­satz: LF, KLF, 18 Mann, FF Hausleiten, FF SW, FF Schmida, Rotes Kreuz, Polizei mit Brandursachenermittlern
Ende: ca. 20:10 Uhr
Gruppenkommandant FF Zis­sers­dorf: OBI Gerald Heindl

T8 / 2021 Verkehrsunfall B4

T8 / 2021 Verkehrsunfall B4

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B4

Aus unbekan­nter Ursache kommt ein PKW Lenker mit seinem KFZ auf der B4 auf Höhe der Ausfahrt zur B19 von der Fahrbahn ab und stürzt über die Böschung auf der gegenüber­liegen­den Straßen­seite in den Graben.
Beim Ein­tr­e­f­fen am Ein­sat­zort wurde der Lenker bere­its von Roten Kreuz ver­sorgt. Weiters waren Feuerwehren Seitzersdorf-Wolfpassing und Niederrussbach, sowie die Polizei bereits vorort. Gemeinsam mit den anwesenden Wehren wurde die Unfallstelle großräumig abgesichert und der Verkehr geregelt.
Der Unfalllenker wurde auf Grund der starken Rückenschmerzen mit dem Spineboard schonend gerettet und von der Rettung abtransportiert.
Das Unfallfahrzeug wurde geborgen und die Unfallstelle gereinigt.

Alarmierung 26.11.2021 07:57 Uhr
Im Ein­satz: LF, KLF, 9 Mann, FF SW, FF Niederrußbach, Rotes Kreuz, Polizei
Ende: ca. 09:30 Uhr
Ein­sat­zleiter FF Zis­sers­dorf: OBI Gerald Heindl

T7 / 2021 PKW Brand

T7 / 2021 PKW Brand

Vermutlicher PKW Brand

Wir wurden heute gemeinsam mit der FF Seitzersdorf-Wolfpassing zu einem vermutlichen Fahrzeugbrand auf dem Begleitweg der B4 bei Zissersdorf alarmiert. Der Brand war bei unserem Eintreffen am Einsatzort bereits von Passanten gelöscht. So unterstützten wir die FF Seitzersdorf-Wolfpassing bei der Nacharbeiten und konnten nach ca. 30 min wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. 

Alarmierung 12.10.2021 11:52 Uhr
Im Ein­satz: LF, 4 Mann, FF SW, Polizei
Ende: ca. 12:15 Uhr
Ein­sat­zleiter FF Zis­sers­dorf: EV Wolfgang Pichler

T6 / 2021 Verkehrsunfall B4

T6 / 2021 Verkehrsunfall B4

Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang

Am 19. August wurden wir gemeinsam mit der FF Seitzersdorf-Wolfpassing um 10:19 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die B4 in Zissersdorf alarmiert.

Ein PKW mit einem älteren Ehepaar kam aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem am linken Fahrbahnrand aufgestellten Mast. Für den Fahrzeuglenker kam leider jede Hilfe zu spät und der Notarzt des Christophorus 9 konnte nur noch den Tod feststellen. Die Beifahrerin wurde von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades ins KH Tulln eingeliefert.

Während der Bergungsarbeiten wurde die B4 im Unfallbereich gesperrt und eine örtliche Umleitung eingerichtet

Die FF Zissersdorf spricht den Hinterbliebenen unsere aufrichtige Anteilnahme aus und wünscht der Verletzten baldige Genesung.

Alarmierung 19.08.2021 10:19 Uhr
Im Ein­satz: LF, 6 Mann, FF SW, Rotes Kreuz, Polizei, Christophorus 9, Straßenverwaltung, EVN
Ende: ca. 12:45 Uhr
Einsatzleiter FF Zis­sers­dorf: EOBI Got­tfried Strohmayer

T3 / 2021 Unwettereinsätze

T3 / 2021 Unwettereinsätze

Unwetter mit Starkregen über Hausleiten

Am 18.07.2021 wurden wir um 15:30 bei einem heftigen Unwetter mit Starkregen zur Unterstützung der örtlichen Feuerwehr Hausleiten zu Auspumparbeiten in der Eisteichsiedlung  alarmiert. Zuvor war bereits eine Gruppe in den Ahragarten zum Auspumpen eines Kellers ausgerückt. Während der Arbeiten in Hausleiten wurde eine Gruppe zurück nach Zissersdorf beordert, um dort eine Garage vom eingedrungenen Wasser zu befreien.

Nach Abschluß der Arbeiten und einer kleinen Stärkung bei der FF Hausleiten wurden in Zissersdorf noch die Pumpen und Schläuche gereinigt.

Um ca. 20:00 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

Alarmierung 18.07.2021 15:31 Uhr
Im Ein­satz: LF, KLF, 14 Mann, UWP groß, UWP klein
Ende: ca. 20:00 Uhr
Ein­sat­zleiter FF Zis­sers­dorf: OBI Gerald Heindl

T2/ 2021 Reifenschaden Wohnwagen

T2/ 2021 Reifenschaden Wohnwagen

Wohnwagen verlor ein Rad

Ein gezogener Wohnwagen verlor während der Fahrt auf der Ortsumfahrung Wolfpassing-Seitzersdorf einen Reifen und kam im dreispurigen Bereich zum Stehen.

Gemeinsa mit der FF Seitzersdorf-Wolfpassing sicherten wir die Unfallstelle ab, montierten den fehlenden Reifen wieder provisorisch und räumten die Unfallstelle.

Es kam weder zu großem Sachschaden noch zu Personenschaden.

Der Verkehr wurde auf einer Spur vorbei geleitet.

Alarmierung 29.06.2021 13:40 Uhr
Im Ein­satz:  FF SW, FF Zissersdorf, Polizei
Ende: ca. 14:20 Uhr
Gruppenkommandant FF Zis­sers­dorf: BI Markus Hebenstreit

Foto: FF Seitzersdorf-Wolfpassing