B1/2023 Fahrzeugbrand in Zissersdorf

B1/2023 Fahrzeugbrand in Zissersdorf

PKW Brand in Zissersdorf

Aus unbekan­nter Ursache beginnt am 24.04.2023 gegen 23.00 Uhr ein vor einem Wohnhaus in Zissersdorf abgestellter PKW zu brennen. Beim Eintreffen der FF Zissersdorf stand das Auto bereits in Vollbrand. Unter Atemschutz beginnt die FF Zissersdorf sofort mit den Löscharbeiten. In kurzen Abständen treffen auch Kameraden aus Seitzersdorf-Wolfpassing und Hausleiten ein. Gemeinsam können die Flammen erfolgreich bekämpft werden und ein Übergreifen auf die Umgebung verhindert werden. Das Fahrzeug brannte leider vollständig aus

Alarmierung 24.04.2023 23:03 Uhr
Im Ein­satz: LF, KLF, 21 Mann, FF SW, FF Hausleiten, Polizeiinspektion Hausleiten
Ende: ca. 00:35 Uhr
Ein­sat­zleiter FF Zis­sers­dorf: OBI Gerald Heindl

T1/2023 Fahrzeugbergung auf B4 in Zissersdorf

T1/2023 Fahrzeugbergung auf B4 in Zissersdorf

Wildunfall auf der B4 in Zissersdorf

Am 29.3.um 21:02 Uhr wurde die FF Zissersdorf gemeinsam mit den Kameraden aus Seitzersdorf-Wolfpassing zu einer Fahrzeugbergung auf die B4 in Zissersdorf alarmiert. Ein PKW Lenker war in der Nähe der östlichen Ausfahrt Zissersdorf mit einem Reh kollidiert. Durch die Beschädigung am Fahrzeug war eine Weiterfahrt nicht möglich. Das KFZ wurde mittels Abschleppachse der FF Seitzersdorf-Wolfpassing von der B4 geschleppt und sicher abgestellt. Der Fahrzeuglenker blieb zum Glück unverletzt. Das Reh hat den Aufprall nicht überlebt und wurde von der alarmierten Jägerschaft versorgt.  Während des Einsatzes war die B4 nur einspurig befahrbar und der Verkehr wurde von den Kameraden der FF Zissersdorf geregelt.

Alarmierung 29.03.2023 21:02 Uhr
Im Ein­satz: LF, KLF, 10 Mann, FF SW, Polizei
Ende: ca. 21:40 Uhr
Ein­sat­zleiter FF Zis­sers­dorf: OBI Gerald Heindl

S1/2023 Stark verschmutzte Fahrbahn

S1/2023 Stark verschmutzte Fahrbahn

Schulstraße in Zissersdorf durch Fäkalien verschmutzt

Aus unbekan­nter Ursache hat ein Landwirt aus einem Gülleanhänger Jauche in der Schulstraße in Zissersdorf verloren und damit die Fahrbahn stark verschmutzt. Die Schulstraße wurde für den Verkehr gesperrt und eine Umleitung eingerichtet. Im Anschluß wurde die Fahrbahn gereinigt. Da auf Grund der niedrigen Temperaturen die Gefahr von Glatteis bestand, erfolgte eine Salzstreuung durch die zuständige Straßenmeisterei.

Alarmierung 04.02.2023 15:40 Uhr
Im Ein­satz: LF, KLF, 8 Mann, Straßenmeisterei
Ende: ca. 17:30 Uhr
Ein­sat­zleiter FF Zis­sers­dorf: OBI Gerald Heindl

T2 / 2022 Fahrzeugbergung B4

T2 / 2022 Fahrzeugbergung B4

Verkehrsunfall mit mehreren PKW auf der B4

Aus unbekan­nter Ursache sind auf der B4 zwischen Seitzerdorf-Wolfpassing und Niederrußbach drei PKW in Fahrtrich­tung Stockerau zusammengestoßen. Auch ein am Straßenrand abgestelltes Fahrzeug der Polizei wurde dabei beschädigt. Beim Eintreffen an der Unfallstelle wurden die Verletzten bereits von der Rettung versorgt. Gemeinsam mit der FF Seitzersdorf-Wolfpassing wurden nach der Unfallaufnahme durch die Polizei die beiden fahruntauglichen PKW mittels Abschleppachse abgeschleppt und in Seitzersdorf abgestellt.  Die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden mit Hilfe von Ölbindemittel gebunden und die Fahrbahn von den Wrackteilen gereinigt.  Das dritte beteiligte Fahrzeug und das Polizeiauto konnten die Fahrt fortsetzen.
Während des Einsatzes war die B4 in beiden Richtungen gesperrt und der Verkehr wurde über die Begleitstraßen umgeleitet.

Alarmierung 15.04.2022 16:44 Uhr
Im Ein­satz: LF, KLF, 14 Mann, FF SW, Rotes Kreuz, Polizei
Ende: ca. 17:50 Uhr
Ein­sat­zleiter FF Zis­sers­dorf: OBI Gerald Heindl

B1 / 2021 Wohnhausbrand

B1 / 2021 Wohnhausbrand

Brand in Wohnhaus in Goldgeben

Am 18.12. um 17:44 Uhr wurde die FF Zissersdorf zu einem Wohnhausbrand in Goldgeben alarmiert. Nach wenigen Minuten rückte das LF mit 9 Kameraden aus und unmittelbar danach folgte das KLF ebenfalls mit voller Besatzung.
Bereits bei der Anfahrt rüstete sich der erste Atemschutztrupp aus und konnte unmittelbar nach der Ankunft am Einsatzort  die Kameraden der FF Hausleiten und der FF Seitzersdorf-Wolfpassing bei der Brandbekämpfung unterstützen. Ein weiterer Atemschutztrupp stand zur Ablöse bereit. Auch dieser kam zum Einsatz. Es dauerte bis ca.20:00 Uhr bis „Brandaus“ gemeldet werden konnte.
Leider wurde ein Kamerad der FF SW beim Innenangriff verletzt und musste von den anwesenden Rettungskräften ins Krankenhaus zur Erstversorgung gebracht werden. Wir wünschen dem Kameraden gute Besserung.
Die Brandursache ist noch unbekannt und wird von den Brandursachenermittlern der Polizei ermittelt.  Leider konnten die beiden Hauskatzen der Familie nur noch tot geborgen werden.
Wir danken allen Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit.
Der von diesem Schicksalsschlag so kurz vor Weihnachten betroffenen Familie wünschen wir viel Kraft und Unterstützung.

Alarmierung 18.12.2021 17:44 Uhr
Im Ein­satz: LF, KLF, 18 Mann, FF Hausleiten, FF SW, FF Schmida, Rotes Kreuz, Polizei mit Brandursachenermittlern
Ende: ca. 20:10 Uhr
Gruppenkommandant FF Zis­sers­dorf: OBI Gerald Heindl

T8 / 2021 Verkehrsunfall B4

T8 / 2021 Verkehrsunfall B4

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B4

Aus unbekan­nter Ursache kommt ein PKW Lenker mit seinem KFZ auf der B4 auf Höhe der Ausfahrt zur B19 von der Fahrbahn ab und stürzt über die Böschung auf der gegenüber­liegen­den Straßen­seite in den Graben.
Beim Ein­tr­e­f­fen am Ein­sat­zort wurde der Lenker bere­its von Roten Kreuz ver­sorgt. Weiters waren Feuerwehren Seitzersdorf-Wolfpassing und Niederrussbach, sowie die Polizei bereits vorort. Gemeinsam mit den anwesenden Wehren wurde die Unfallstelle großräumig abgesichert und der Verkehr geregelt.
Der Unfalllenker wurde auf Grund der starken Rückenschmerzen mit dem Spineboard schonend gerettet und von der Rettung abtransportiert.
Das Unfallfahrzeug wurde geborgen und die Unfallstelle gereinigt.

Alarmierung 26.11.2021 07:57 Uhr
Im Ein­satz: LF, KLF, 9 Mann, FF SW, FF Niederrußbach, Rotes Kreuz, Polizei
Ende: ca. 09:30 Uhr
Ein­sat­zleiter FF Zis­sers­dorf: OBI Gerald Heindl