T7/2023 Person in Notlage

T7/2023 Person in Notlage

Person stürzt in Baugrube

Am 22.08.2023 wurden wir um 10.00 Uhr  gemeinsam mit den Feuerwehren Hausleiten und Seitzersdorf-Wolfpassing zu einer Person in Notlage in Zissersdorf alarmiert. Ein Arbeiter war aus unbekannter Ursache in eine Baugrube gestürzt. Beim Eintreffen waren das Rote Kreuz und die ACN bereits Vorort und haben den Verunfallten erstversorgt. Gemeinsam mit den Kameraden der beiden anderen Feuerwehren wurde der Verletzte mit einer Korbschleiftrage und einer Schaufeltrage geborgen und der Rettung zur weiteren Versorgung übergeben. Nachdem der Verletzte stabilisiert war, wurde er mit der Vakuummatratze zum Hubschrauber gebracht und in das KH Tulln verflogen. Danke allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit und dem Verletzten wünschen wir gute Besserung.

Alarmierung 22.08.2023 10:00 Uhr
Im Ein­satz: LF, 14 Mann, FF SW, FF Hausleiten, Rotes Kreuz, ACN, Christophorus C9, Polizei
Ende: ca. 11:00 Uhr
Ein­sat­zleiter FF Zis­sers­dorf: OBI Gerald Heindl

Übung mit Dorfgemeinschaft Breitenfurt

Übung mit Dorfgemeinschaft Breitenfurt

FF Zissersdorf veranstaltet Übung mit der Dorfgemeinschaft Breitenfurt

Bereits zum achten Mal seit 2011, nur unterbrochen durch die Corona Pandemie, veranstaltete die FF Zissersdorf eine Übung gemeinsam mit den Bewohnern der Dorfgemeinschaft Breitenfurt. Organisiert wurde die Übung wieder durch unseren Kameraden Günter Zeinzinger. Trotz unterschiedlichster Beeinträchtigungen waren alle mit großer Begeisterung dabei und legten Löschleitungen, bedienten die Strahlrohre und bauten einen Wasserwerfer. Bei der großen Hitze war die Wasserschlacht mit den Kübelspritzen der Renner und eine willkommene Abwechslung. Die Fahrten mit dem Feuerwehrauto bildeten den Abschluss der Übung. Auch die Kinder der Ortsbevölkerung freuten sich über die ersten Eindrücke bei der Feuerwehr und hatten Spaß dabei die Eltern nass zu spritzen. Im Anschluss ließen alle Gäste den Nachmittag bei Langos und Grillwürstel im Feuerwehrhaus ausklingen.

 

Herzliches Dankeschön an die Kameraden der FF Seitzersdorf-Wolfpassing für die Unterstützung, die Polizei Hausleiten, die uns ebenfalls einen Besuch abstattete und natürlich alle Kameraden, die durch ihre Mithilfe für das Gelingen sorgten.

Die Bewohner der Dorfgemeinschaft bedankten sich herzlich und freuen sich schon auf den nächsten Besuch.

T2/2023 Unwettereinsatz

T2/2023 Unwettereinsatz

Unwettereinsatz nach Starkregen in Hausleiten

Am späten Nachmittag des 06.06.2023 wurde die FF Zissersdorf zur Unterstützung der Kameraden in Hausleiten zu einem Unwettereinsatz nach einem Gewitter mit Starkregen alarmiert. In der Hausleitner Wilhelmstrasse konnte durch den Einsatz unserer großen UWP 15 die überflutete Straße zügig vom Wasser befreit werden.

Alarmierung 06.06.2023 18:23 Uhr
Im Ein­satz: LF, KLF, 13 Mann, FF Hausleiten
Ende: ca. 20:00 Uhr
Ein­sat­zleiter FF Zis­sers­dorf: OBI Gerald Heindl

Nassübung mit Hydrantenüberprüfung

Nassübung mit Hydrantenüberprüfung

Übung mit Löschschaum und Überprüfung der Hydranten

Am 19.5.2023 fanden sich 15 Kameraden der FF Zissersdorf zur Überprüfung aller Hydranten in der Katastralgemeinde im FF Haus ein. Das wurde auch gleich zum Anlass genommen, wieder einmal das Löschen mit Schaum zu beüben. Dazu wurde im Industriegebiet der Umgang mit der Tragkraftspritze, der Aufbau einer Löschleitung und die Handhabung des Beimischers zur Schaumproduktion geübt. Im Anschluss wurde von den Kameraden noch ein Wasserwerfer aufgebaut.
Nach der Versorgung der Geräte und der ausführlichen Übungsnachbesprechung durch Kommandant OBI Gerald Heindl besuchten die Kameraden noch das FF Fest in Schmida für eine Stärkung. Danke an alle Kameraden die ihre Freizeit für die Übung geopfert haben.


Übungsleiter: OBI Gerald Heindl

B1/2023 Fahrzeugbrand in Zissersdorf

B1/2023 Fahrzeugbrand in Zissersdorf

PKW Brand in Zissersdorf

Aus unbekan­nter Ursache beginnt am 24.04.2023 gegen 23.00 Uhr ein vor einem Wohnhaus in Zissersdorf abgestellter PKW zu brennen. Beim Eintreffen der FF Zissersdorf stand das Auto bereits in Vollbrand. Unter Atemschutz beginnt die FF Zissersdorf sofort mit den Löscharbeiten. In kurzen Abständen treffen auch Kameraden aus Seitzersdorf-Wolfpassing und Hausleiten ein. Gemeinsam können die Flammen erfolgreich bekämpft werden und ein Übergreifen auf die Umgebung verhindert werden. Das Fahrzeug brannte leider vollständig aus

Alarmierung 24.04.2023 23:03 Uhr
Im Ein­satz: LF, KLF, 21 Mann, FF SW, FF Hausleiten, Polizeiinspektion Hausleiten
Ende: ca. 00:35 Uhr
Ein­sat­zleiter FF Zis­sers­dorf: OBI Gerald Heindl